Kontakt
Die Stärke unseres Unternehmens liegt in der Bereitschaft zur kontinuierlichen Verbesserung. Geschäftsprozesse und Systemabläufe kommen bei Koehler regelmäßig auf den Prüfstand. Als leistungsstarkes Instrument setzen wir das integrierte Koehler-Management-System ein.
Wir bedienen uns hierbei international anerkannter Standards, um Qualität, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Umwelt, Energie und Informationssicherheit effizient zu gestalten.
Durch die systematische und konsequente Anwendung des Managementsystems wird ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess verfolgt.
Dieser wird unterstützt durch unser Auditoren-Team, welches sich aus Mitgliedern verschiedener Bereiche des Unternehmens zusammensetzt.
Die unmittelbare Nähe der Standorte zu Mensch und Natur bedeuten für uns eine besondere Selbstverpflichtung.
Mit allen Ressourcen sparsam umzugehen, ist für uns untrennbar mit der Zukunftssicherung des Unternehmens verbunden.
Informationsprozesse transparent und effizient zu gestalten, gehört zu den wichtigsten Herausforderungen moderner Unternehmen. Die optimale Vernetzung von IT-Systemen, Anwendungen und entsprechendem Personal ist eine wirtschaftliche Meisterleistung. Informationssicherheit bedeutet geregelte Verantwortlichkeiten und transparente Umgangsformen mit unternehmerischen Informationen. Als Instrument dient ein angepasstes Risikomanagement, um Schwachstellen und Bedrohungen zu identifizieren. Die Einrichtung von Kontrollen und internen Revisionen ist ein wesentliches Merkmal der unternehmerischen Vorsorge.
Unter dem Arbeits- und Gesundheitsschutz werden alle Maßnahmen verstanden, welche den Arbeitnehmer vor Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und sonstigen arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren schützen.Wesentliches Element der Geschäftspolitik ist das Koehler-Management-System und eines der Kernelemente darin ist unser Bekenntnis zur körperlichen Unversehrtheit aller Mitarbeiter. Wir wollen und dürfen keine Arbeitsunfälle akzeptieren und werden alles daran setzen, dieses Ziel an allen unseren Standorten zu erreichen.
Die ISO 50001 beschreibt eine weltweit gültige Norm, die Organisationen beim Aufbau eines systematischen Energiemanagements unterstützen soll.
Ein systematisches Energiemanagement beinhaltet neben einem Energiedatenmanagement und der Umsetzung einzelner technischer Maßnahmen vor allem strategische und organisatorische Managementansätze.
Die Norm ISO 22000 ist der übergreifende und international anerkannte Standard für Managementsysteme in der Lebensmittelindustrie. Mit der Zertifizierung nach ISO 22000:2018 wird die Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln entlang der gesamten Produktionskette, von der Produktion bis hin zum Verbraucher, gewährleistet.
Der Umgang mit Lebensmitteln benötigt auf allen Produktions-, Verarbeitungs- und Behandlungsstufen Strukturen und Abläufe, die beherrscht werden müssen, um ein Höchstmaß an Lebensmittelsicherheit und Lebensmittelqualität zu gewährleisten.
Bei Fragen rund um das Thema Zertifizierungen dürfen Sie uns gerne ansprechen.