Kontakt
Für allgemeine Anfragen von Großhandel, Papierverarbeitern, Druckereien, Agenturen und Grafik-/Designbüros nutzen Sie bitte unser Formular.
Angaben von Privatpersonen können leider nicht berücksichtigt werden.
Für internationale Produktanfragen wenden Sie sich direkt an unsere Vertriebspartner
Thermopapiere sind heute aus vielen Bereichen des täglichen Lebens nicht mehr wegzudenken: als Kassenbeleg, als Paketaufkleber und in Logistikzentren – einfach überall dort, wo schnell und günstig eine Information ausgedruckt werden muss.
Koehler beliefert Ausrüster und Laminierer rund um den Globus mit thermosensitiven Papieren, die daraus Kassenrollen oder Selbstklebeetiketten herstellen.
Das größte Einsatzgebiet für Thermopapiere bietet sich rund um den Point of Sale (POS), also überall dort, wo schnell und unkompliziert Belege benötigt werden.
VORTEILE
• Weltmarktführer im POS-Bereich
• BPA-freie, phenolfreie oder entwicklerfreie Varianten erhältlich
• Grammaturen von 44g/m² bis 90g/m²
BPA-freie
Thermopapiere
Phenolfreie
Thermopapiere
Spezial-
anwendungen
Entwicklerfreie Thermopapiere
Die Vorteile der Thermotechnologie werden zunehmend im Bereich der Selbstklebeetiketten genutzt, zum Beispiel als Paketaufkleber, Lageretikett oder an der Obstwaage im Supermarkt.
VORTEILE
• Führender Anbieter für Obermaterialien zur Herstellung von Thermo-Etiketten
• BPA-freie, bisphenolfreie oder phenolfreie Varianten erhältlich
• Neu: Thermopapiere für Topcoat Anwendungen
BPA-freie
Thermopapiere
Bisphenolfreie Thermopapiere
In diesem Bereich sind stabile und höhergewichtige oder besonders sensitive Thermopapiere gefragt, z. B. als Eintrittskarten, Wettscheine, Lottobelege oder medizinisches Aufzeichnungspapier (EKG-Papier).
VORTEILE:
• Hohe Sensitivität
• Gute Planlage
• Gute Bedruckbarkeit
BPA-freie
Thermopapiere
Bisphenolfreie Thermopapiere
Das blaue Thermopapier aus dem Schwarzwald
Neben herkömmlichen Thermopapieren bietet Koehler auch eine neue, einzigartige und preisgekrönte Technologie für Thermopapier an: Blue4est®
Als weltweit führender Hersteller von thermosensitiven Spezialpapieren ist sich die Koehler Paper Group ihrer Verantwortung für einen schonenden Umgang mit den zur Produktion benötigten Ressourcen bewusst. Dem Unternehmen eigen ist der Antrieb, ständig an Produktverbesserungen und Verbesserungen des Umgangs mit Ressourcen und Energie zu arbeiten.
Rund um das Thema Thermopapier gibt es wiederkehrende Fragen, die im Folgenden geklärt werden.
Koehler Thermopapiere werden grundsätzlich ohne BPA hergestellt. Sie können grundsätzlich über den Haushaltsmüll (zur Müllverbrennung) oder über das konventionelle Papierrecycling entsorgt werden. Wir empfehlen, sich an die örtlichen Entsorger für die Sammlung von Abfällen zu wenden, da die gesetzlichen Anforderungen und regionalen Empfehlungen für das Recycling von Belegpapier von Land zu Land oder Region zu Region erheblich variieren.
Blue4est® ist recyclebar.
Herkömmliche Thermopapiere sind nicht für die Verwendung als Kompost gedacht. Die Entsorgung von Thermopapieren erfolgt über die Deponierung sowie die Verwertung durch Papierrecycling. Grundsätzlich sind Thermopapiere aber je nach Faseranteil, Aufbau und eingesetzten Rohstoffen bis zu 91 Prozent biologisch abbaubar.
Blue4est® ist nicht für die Verwendung als Kompost gedacht. Die Entsorgung von Thermopapieren erfolgt über die Deponierung sowie die Verwertung durch Recycling. Grundsätzlich ist Blue4est® aber gut biologisch abbaubar.
Blue4est® ist das einzige Thermopapier weltweit, das für den direkten Lebensmittelkontakt zugelassen wurde. Die thermosensitive Schicht reagiert nicht wie alle anderen Thermopapiere auf einer chemischen, sondern auf einer physikalischen Ebene und verzichtet gänzlich auf Entwickler und Farbbildner.
Nein, dem aktuellen Studienstand nach sind alle BPA-freien Thermopapiere für die Gesundheit unbedenklich. Sie entsprechen allen gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen.
Nein, das Gegenteil ist der Fall. Allein in Europa hat die Papier- und Zellstoffindustrie dazu beigetragen, dass zwischen 2005 und 2015 44.000 Quadratkilometer Wald aufgeforstet wurden. Das entspricht der Fläche der Schweiz. Diese nachhaltig genutzten Wälder sind ein wichtiger Teil der europäischen Umwelt und auch der Wirtschaft.
Koehler wird auch weiterhin daran arbeiten, seine Produkte im Sinne der Nachhaltigkeit, Umweltfreundlichkeit und des Verbrauchernutzens zu verbessern und nach Möglichkeiten forschen, neue, innovative und nachhaltige Produkte zu entwickeln und am Markt zu etablieren.
Bei Fragen rund ums Produkt steht Ihnen das Koehler-Vertriebsteam gerne zur Verfügung. Anfragen senden Sie einfach über unser Kontaktanfrage-Formular.