Kontakt
Wir beantworten gerne Ihre Fragen rund um die Koehler Paper.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage über das Kontaktformular.
Anfang dieses Jahres konnten am Koehler Paper Standort in Kehl die Bauarbeiten zur Erweiterung der Abwasserreinigungsanlage nach 1,5 Jahren abgeschlossen werden. So kann das gesamte Produktionsabwasser wieder in vollem Umfang in den natürlichen Wasserkreislauf eingeleitet werden. Die Umbaumaßnahmen leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele im Bereich Ressourceneffizienz.
Anfang dieses Jahres konnten am Koehler Paper Standort in Kehl die Bauarbeiten zur Erweiterung der Abwasserreinigungsanlage nach 1,5 Jahren abgeschlossen werden. Der Grund für die Erweiterung war der Neubau und die Inbetriebnahme der Produktionslinie 8 für flexible Verpackungspapiere im Jahr 2019 und die damit einhergehende gestiegene Abwassermenge.
Damit das gesamte Produktionsabwasser in Kehl selbst gereinigt werden kann, wurden neue Becken sowie Sandfilteranlagen gebaut. Außerdem wurden während des laufenden Betriebs die bestehenden Becken teilweise angepasst, sodass es keine Unterbrechungen im Produktionsablauf gab.
Umbau der Abwasserreinigungsanlage erfüllt Nachhaltigkeitsziele im Bereich Ressourceneffizienz
„Die Erweiterung der Abwasserreinigungsanlage verlief durch die hervorragende Arbeit unseres Projektteams reibungslos. Die erweiterte Anlage bietet mehr Flexibilität und Kapazität, somit sind schnellere Reaktionen auf künftige Anforderungen möglich”, betont Joachim Uhl, Werkleiter Koehler Paper Standort Kehl.
So kann das gereinigte Produktionswasser wieder in vollem Umfang in den natürlichen Wasserkreislauf eingeleitet werden. Die Umbaumaßnahmen leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele im Bereich Ressourceneffizienz. Dafür optimiert Koehler stetig die Kreislaufnutzung der Stoffströme und minimiert die Auswirkungen auf die Umwelt.
Mehr zu unseren Nachhaltigkeitszielen im Bereich Ressourceneffizienz: Weitere Informationen